Bodenblocklager

In Bodenblocklagern werden Ladeeinheiten auf dem Boden nebeneinander und überinander in einem rasterbasierten Layout platziert.

Resources Intro Image

Warum Bodenblocklager?

  • Einfachste Lagerform mit minimalem Invest: Erfordert nur eine freie Fläche und Gabelstapler.
  • Flexibel anpassbar und skalierbar: Lagerlayouts, Fahrzeuganzahl und Hallenflächen können in kürzester Zeit geändert werden.
slapstack preview

Branchenübergreifend relevant
Beispielhafte Anwendungsbereiche

Differenzen

Zentrale Herausforderungen

Manuelle Blocklagerung

Hohe Personalkosten

75 % der Betriebskosten entfallen auf Personal, was die laufenden Kosten erheblich beeinflusst.

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Der zunehmende Fachkräftemangel erschwert Rekrutierung und Betrieb und treibt die Personalkosten weiter in die Höhe.

Hohe Unfallrate mit Gabelstaplern

11 % der Gabelstapler sind jährlich in Unfälle verwickelt, was Sicherheitsrisiken und zusätzliche Kosten verursacht.

Fehlende Bestandstransparenz

Es gibt keine Echtzeit-Transparenz über Bestände, was zu Ineffizienzen und möglichen Lagerengpässen führt.

key challenges icon
Automatisierte Lösungen beheben diese Probleme, bringen jedoch neue Herausforderungen mit sich.

Automatisierte Gabelstapler

Hohe Investitionskosten

Erfordert eine Anfangsinvestition von über 150.000 €, was für viele Unternehmen eine teure Lösung darstellt.

Langsame Implementierung

Die Implementierung dauert ca. 9 bis 18 Monate, was erhebliche Ressourcen benötigt und die Amortisationsdauer massiv verzögert.

Geringe Flexibilität

Automatisierte Systeme tun sich oft schwer mit der Anpassung an sich verändernde Lagerlayouts, Strategien, schwankende Auftragsprofile oder unerwartete Störungen.

Fixe & hierarchische Entscheidungsprozesse

Diese schränken die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an dynamische Lagerumgebungen ein.

key challenges icon
SLAPStack löst diese Probleme und bietet die einfachste und flexibelste Automatisierungslösung für Blocklager.

SLAPStack

Schnelle Implementierung

All-in-One-Produkt mit Flottensteuerung, Bestandsmanagement und Simulation ermöglicht Einrichtung in wenigen Tagen.

Optimierte Auftragsabwicklung

Kontinuierliche Simulation und Hintergrundoptimierung verbessern die Auftragsbedienzeiten um bis zu 51 %.

Signifikante Kosteneinsparungen

Flexibles SaaS-Modell erfordert minimale Investitionen und senkt die Betriebskosten um bis zu 70 %.

SLAPStack OS erkundigen
key challenges icon

Grünere Lagerlogistik:
Intelligente Lösungen für Nachhaltigkeit

key challenges icon

CO₂-Einsparungen durch:

  • Minimalen Ressourceneinsatz
  • Maßnahmenbewertung bei Lagerinspektionen
  • Einsatz von Elektrofahrzeugen
  • Optimierte Fahrwege
  • Intelligentes Energiemanagement (Eco-Modus)
  • Vermeidung von Ladespitzen
  • Virtuelle Inbetriebnahme
  • Umsortieren zur Erhöhung des Lagerfüllgrades
  • Reduzierte Beleuchtung und Klimatisierung
key challenges icon

Web-App als tägliche Unterstützung durch:

  • Simulative Lagerbewertung & Strategieentwicklung
  • Echtzeit-Feedback und Datentransparenz
  • Gamification zur Erreichung von Optimierungszielen/-strategien
  • Detaillierte Berichte und Nachweise für Ihr Nachhaltigkeitsreporting, zugänglich für externe Audits

Publikationen

slapstack whitepaper

SLAPStack
Simulation

slapstack whitepaper

Zentrale
Entscheidungen