Datenschutz
Wer wir sind
SLAPStack GmbH
Feldstr. 61-63
44141 Dortmund
Unsere Website-Adresse lautet: https://slapstack.de
1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriff aus dem Internet
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Webserver vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und für 3 Monate gespeichert, bevor sie automatisch gelöscht werden:
- Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internetzugangsanbieters
Diese Daten werden zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebots verarbeitet. Zur Gefahrenabwehr oder im Falle von Verstößen gegen die Nutzungsrichtlinien unseres Hosting-Anbieters können IP-Adressen in begründeten Einzelfällen für einen begrenzten Zeitraum vollständig erfasst und ausgewertet werden.
Es werden keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt. Stattdessen können anonymisierte Zugänge an Gruppen wie Konsortialpartner, Partnerunternehmen oder Studierende vergeben werden. Diese Zugänge dienen ausschließlich der inhaltlichen Filterung; außer Benutzername und Berechtigungen werden keine weiteren personenbezogenen Daten gespeichert.
Der Zugriff auf geschützte Bereiche wird teilweise protokolliert, um Missbrauchsversuche oder Passwortangriffe zu erkennen. Es werden keine Daten gespeichert, die Rückschlüsse auf das individuelle Nutzerverhalten zulassen.
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Zur Nutzung unserer Website ist aktuell keine Angabe personenbezogener Daten erforderlich.
Sollten künftig Erweiterungen der Website personenbezogene Daten erfordern, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich für die jeweils angegebenen Zwecke und nur im erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
3. Einwilligung zur weitergehenden Nutzung
Die Nutzung bestimmter Angebote (z. B. Anfragen, Newsletter, Foren) kann eine vorherige Registrierung und weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, z. B. die längerfristige Speicherung einer Nutzerkennung. Solche Daten werden nur verwendet, wenn Sie diese bereitgestellt und der Verwendung ausdrücklich zugestimmt haben.
Einträge in Blogs, Gästebüchern, Foren oder Kommentaren unterliegen in der Regel keiner redaktionellen Kontrolle. Wir behalten uns jedoch vor, Beiträge zu löschen und Nutzer auszuschließen – insbesondere bei strafrechtlich relevanten Inhalten oder bei Widersprüchen zu den Zielen von SLAPStack oder seinen Partnern. Mit einem Eintrag garantieren Sie, dass dieser zeitlich unbegrenzt verfügbar und frei von Rechten Dritter ist.
4. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert werden und keine Schäden verursachen oder Viren enthalten. Wenn in Ausnahmefällen personenbezogene Daten (z. B. eine Nutzerkennung) in einem Cookie gespeichert werden sollen, werden Sie darüber gesondert informiert.
Die von SLAPStack verwendeten Cookies dienen dazu, die Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Beim Zugriff auf registrierungspflichtige Seiten wird ein sogenanntes „Session-Cookie“ gesetzt, das nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht wird. Dieses Cookie erlaubt keine Rückschlüsse auf Ihre Person und dient nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.
Sie können unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Speicherung von Cookies verhindern. In diesem Fall kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
5. Webanalyse
Unser Hosting-Anbieter setzt auf einigen Seiten Dienste zur Webanalyse, Nutzungsbewertung und Optimierung ein. Dabei können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet werden (siehe oben).
Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden jedoch nicht genutzt, um den Besucher persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Einwilligung vor.
6. Verlinkung auf Webseiten anderer Anbieter
Unsere Seiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Website gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
7. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitere Fragen zur Verwendung personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns.
8. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den beschriebenen Datenschutzregelungen einverstanden. Diese Datenschutzerklärung ist ab sofort gültig und ersetzt alle vorherigen Fassungen.